
Falls der Brenner unbeabsichtigt
erlischt, drehen Sie den Schalter
in die Ausschaltposition, warten
Sie mindestens 1 Minute und ver-
suchen Sie, den Brenner dann er-
neut zu zünden.
Nach dem Einschalten der Strom-
versorgung, nach der Installation
oder nach einem Stromausfall
kann sich die Funkenzündung au-
tomatisch einschalten. Das ist
normal.
4.2 Ausschalten des Brenners
Drehen Sie zum Ausschalten des Bren-
ners den Schalter auf die Position mit
dem Symbol
.
WARNUNG!
Bevor Sie das Kochgeschirr vom
Brenner herunternehmen, drehen
Sie die Flamme herunter, oder
drehen Sie sie ganz ab.
5. PRAKTISCHE TIPPS UND HINWEISE
WARNUNG!
Siehe Kapitel „Sicherheitshinwei-
se“.
5.1 Energie sparendes Kochen
• Decken Sie Kochgeschirr möglichst mit
einem Deckel ab.
• Drehen Sie, sobald die Kochflüssigkeit
zu kochen beginnt, die Flamme so weit
zurück, dass die Siedetemperatur auf-
recht erhalten wird.
Verwenden Sie nur Kochgeschirr mit ei-
nem Durchmesser, der der Größe der
Brenner entspricht.
Brenner Durchmesser des
Kochgeschirrs
Starkbren-
ner
180 - 260 mm
Vorderer
Normal-
brenner
120 - 180 mm
Hinterer
Normal-
brenner
120 - 220 mm
Hilfsbrenner 80 - 180 mm
WARNUNG!
Kochen Sie nicht mit einem Koch-
geschirrteil auf zwei Brennern
gleichzeitig.
WARNUNG!
Achten Sie darauf, dass die Topf-
griffe nicht über den vorderen
Rand des Kochfelds hinausragen,
und stellen Sie zur Reduzierung
des Gasverbrauchs und im Inte-
resse einer größeren Stabilität die
Töpfe mittig auf die Kochzonen.
Stellen Sie keine verformten Töpfe oder
solche, die nicht standfest sind, auf die
Kochzonen, um ein Verschütten und Ver-
letzungen zu vermeiden.
5.2 Deckel (separater Bausatz
für vorbereitete Kochfelder)
8
www.electrolux.com
Comentarios a estos manuales