
19
Reinigung und Pflege
Zum Reinigen der Glaskeramikfläche gelten die glei-
chen Gesichtspunkte wie für Glasflächen.
Auf keinen Fall scheuernde oder aggressive
Reinigungsmittel oder Scheuersand und
Schwämme etc. mit kratzender Oberfläche
verwenden.
Spezial–Reinigungsmittel und Klingenschaber gibt es
in Warenhäusern, Elektro–Fachgeschäften, Droge-
rie–Märkten und im Lebensmittelhandel.
Reinigen nach jedem
Benutzen
• Leichte, nicht festgebrannte Verschmutzun-
gen mit einem feuchten Tuch oder Fasertuch ohne
Reinigungsmittel im kalten Zustand abwischen.
Beim Verwenden von Spülmittel können bläuliche
Verfärbungen auftreten. Diese hartnäckigen Flek-
ken lassen sich nicht immer beim ersten Reinigen
und oder nur mit Glaskeramik–Reinigungsmittel
entfernen.
• Festanhaftende Verschmutzungen im kalten
Zustand mit Glaskeramik–Reinigungsmittel und
mit einem Klingenschaber entfernen. Danach mit
einem feuchten Tuch die Kochfläche abwischen
(Nachreinigen).
Flecken entfernen
• Helle perlmuttfarbene Flecken (Aluminium–
Rückstände) können Sie auf dem a/jointfilesconvert/831399/bgekühlten
Kochfeld mit einem Glaskeramik–Reinigungsmit-
tel entfernen. Kalkrückstände (etwa durch überko-
chendes Wasser) können Sie mit Putzessig oder
einem Glaskeramik–Reinigungsmittel beseitigen.
• Beim Entfernen von Zucker, zuckerhaltigen
Speisen, Kunststoff oder Alufolie darf die be-
treffende Kochzone nicht ausgeschaltet werden!
Schaben Sie sofort die Reste (in heissem Zu-
stand) mit einem Klingenschaber gründlich von
der heissen Kochzone. Schützen Sie Ihre Hände
vor Verbrennungen. Nach dem Entfernen der Ver-
schmutzung kann die Kochzone ausgeschaltet
werden und im erkalteten Zustand mit einem Glas-
keramik–Reinigungsmittel nachgereinigt werden.
Comentarios a estos manuales