Electrolux EBCGL90SP Manual de usuario Pagina 14

  • Descarga
  • Añadir a mis manuales
  • Imprimir
  • Pagina
    / 28
  • Tabla de contenidos
  • MARCADORES
  • Valorado. / 5. Basado en revisión del cliente
Vista de pagina 13
7. MIKROWELLENMODUS
7.1 Mikrowelle
Informationen zum Betrieb
Allgemeines:
Gargut nach dem Ausschalten des Ge-
räts einige Minuten stehen lassen (siehe
„Mikrowellentabellen: Ruhezeit“).
Vor der Zubereitung Aluminiumverpa-
ckungen, Metallbehälter etc. von den
Lebensmitteln entfernen.
Garvorgang:
Lebensmittel nach Möglichkeit mit ei-
nem mikrowellengeeigneten Material
abdecken. Lebensmittel nur dann ohne
Abdeckung garen, wenn eine Kruste
gewünscht ist.
Übergaren Sie die Speisen nicht, indem
Sie die Leistung zu hoch und die Zeit zu
lang einstellen. Die Lebensmittel kön-
nen austrocknen, verbrennen oder an
manchen Stellen Feuer fangen.
Das Gerät eignet sich nicht, um Eier in
der Schale oder Schnecken im Schne-
ckenhaus zu garen, da diese platzen
können. Stechen Sie beim Zubereiten
von Spiegeleiern zuerst den Dotter an.
Lebensmittel mit einer Haut, z.B. Kar-
toffeln, Tomaten, Würstchen, mit einer
Gabel vor dem Garen mehrfach einste-
chen, damit sie nicht platzen.
Die Garzeit bei kalten oder tiefgekühlten
Lebensmittel verlängern.
Gerichte mit einer Sosse müssen von
Zeit zu Zeit umgerührt werden.
Feste Gemüsesorten wie Karotten, Erb-
sen oder Blumenkohl müssen in Was-
ser gegart werden.
Grössere Stücke nach der Hälfte der
Garzeit wenden.
Gemüse nach Möglichkeit in gleich
grosse Stücke schneiden.
Flaches, breites Kochgeschirr verwen-
den.
Kein Kochgeschirr aus Porzellan, Kera-
mik oder Steingut mit kleinen Löchern
z.B. an Griffen oder unglasierten Böden
verwenden. In den Löchern kann sich
Feuchtigkeit absetzen, die beim Erhit-
zen zu Rissen im Kochgeschirr führen
kann.
Der Glasteller ist eine Unterlage zum Er-
hitzen von Speisen und Flüssigkeiten.
Er ist wichtiger Bestandteil der Mikro-
welle.
Beim Erhitzen von Flüssigkeiten immer
den Glasstab (falls mitgeliefert) in den
Behälter stellen, um ein Überhitzen oder
Spritzen zu vermeiden.
Auftauen von Fleisch, Geflügel, Fisch:
Tiefgekühlte Lebensmittel aus der Ver-
packung nehmen und auf einen umge-
drehten Teller geben, der auf einem Be-
hälter steht, damit die Auftauflüssigkeit
abtropfen kann. Alternativ kann auch
ein Abtaugitter oder ein Plastiksieb ver-
wendet werden.
Lebensmittel nach der Hälfte der Auf-
tauzeit wenden. Bereits angetaute Stü-
cke nach Möglichkeit teilen und heraus-
nehmen.
Auftauen von Butter, Tortenstücken,
Quark:
Nicht vollständig im Gerät auftauen,
sondern bei Zimmertemperatur auftau-
en lassen. Dies ergibt ein gleichmässi-
geres Ergebnis. Vor dem Auftauen alle
Metall- oder Aluminiumverpackungen
entfernen.
Auftauen von Obst, Gemüse:
Obst und Gemüse nicht vollständig im
Gerät auftauen, wenn es im rohen Zu-
stand weiterverarbeitet werden soll. Bei
Zimmertemperatur auftauen lassen.
Durch Einstellen einer höheren Mikro-
wellenleistung kann Obst und Gemüse
ohne vorheriges Auftauen gegart wer-
den.
Fertiggerichte:
Fertiggerichte in Metallverpackungen
oder Kunststoffschalen mit Metallde-
ckeln können nur dann in der Mikrowel-
le aufgetaut oder erhitzt werden, wenn
sie speziell für die Zubereitung in der
Mikrowelle ausgewiesen sind.
Befolgen Sie die Herstelleranweisungen
auf der Verpackung (z.B. Metalldeckel
entfernen und Kunststofffolie einste-
chen).
14
www.electrolux.com
Vista de pagina 13
1 2 ... 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 ... 27 28

Comentarios a estos manuales

Sin comentarios