Electrolux EDC5335 Manual de usuario Pagina 12

  • Descarga
  • Añadir a mis manuales
  • Imprimir
  • Pagina
    / 12
  • Tabla de contenidos
  • MARCADORES
  • Valorado. / 5. Basado en revisión del cliente
Vista de pagina 11
37
DEUTSCH
Betriebsstörungen
Sollten Sie mit Ihren Prüfungen zu keinem Resultat
und Erfolg kommen, steht Ihnen für die Betreuung
Ihres Geräts ein gut ausgerüsteter, technischer
Kundendienst zur Verfügung.
Die Anschriften sind im beigepackten Verzeichnis zu
finden.
Störungen
Mögliche Ursachen
Trockner läuft nicht an:
Ist die Gerätetür oder die untere Tür
geschlossen?
Ist die Stromzufuhr unterbrochen?
Ist die Sicherung in Ordnung?
Ist der Programmwähler richtig eingestellt?
Ist die Start-Taste gedrückt?
Startzeit-Vorwahl gewählt?
Haben Sie den Kondensatbehälter entleert und
wieder richtig eingesetzt? Die Kontrolllampe
“Waterhouder” (“Behälter”) leuchtet. Das
Programm beginnt, aber das Gerät stoppt nach
ca. 4 Minuten.
Das Trocknungsergebnis ist
nicht zufriedenstellend:
Sind die Flusensiebe verstopft?
Ist der Luftkondensor eventuell verflust?
Kondensatbehälter voll?
Haben Sie das richtige Programm gewählt?
Haben Sie die “Lage temp” (“Schon”)-Taste gedrückt?
Wurde der Wäschetrockner übermäßig gefüllt?
Wurde die Wäsche vorher gut ausgeschleudert?
Sind alle Aufstellungshinweise beachtet?
Bitte geben Sie bei einer Meldung immer an:
vollständige Anschrift, Telefon-Nr. mit Vorwahl,
sowie das Modell und die Produkt- bzw. Serien-Nr.
Ihres Geräts.
Diese Daten sind dem Typschild zu entnehmen
(s.S. 28).
Einige Hinweise zur Behebung kleiner Störungen, bevor Sie einen Fachmann zu Rate ziehen.
Wichtig!
Wenn die LampeEinde” (“Ende”) blinkt, Akustik-Signale ertönen und ein Fehlercode im Display erscheint,
schalten Sie das Gerät aus und wenden Sie sich bitte an unseren Kundendienst.
125980802 d.qxp 2005-09-19 10:39 Page 37
Vista de pagina 11
1 2 ... 7 8 9 10 11 12

Comentarios a estos manuales

Sin comentarios