
d
24
Sicherheit von Kindern
• Betreiben Sie den Expresswasserkocher
nur unter Aufsicht.
• Wahren Sie gegenüber Kindern eine
besondere Aufsichtspflicht!
• Verpackungsmaterial, wie z.B. Folien-
beutel, gehören nicht in Kinderhände.
• Kinder müssen beaufsichtigt werden
um sicherzustellen, dass sie nicht mit
dem Gerät spielen.
Das sollten Sie beim Betrieb des
Expresswasserkochers beachten
• Vor der Inbetriebnahme ist darauf zu
achten, daß Zuleitung und Stecker
trocken sind.
• Nehmen Sie den Wasserkocher nie mit
nassen Händen in Betrieb.
• Benutzen Sie das Gerät nie außerhalb
von geschlossenen Räumen.
• Während des Betriebes von Express-
wasserkochern entstehen hohe Tempe-
raturen, die bei unvorsichtiger
Handhabung des Gerätes zu Verbren-
nungen führen können. Fassen Sie das
Gerät deshalb nur an dem dafür vorge-
sehenen Griff (F) an.
• Wasserkocher nur unter Aufsicht
betreiben. Nicht auf heißen Oberflä-
chen oder in der Nähe von offenen
Flammen abstellen oder benutzen.
• Achtung: Eine Überfüllung kann zum
Überspritzen von kochendem Wasser
führen. Befüllen Sie deshalb den Was-
serkocher höchstens bis zur Maximal-
Markierung.
• Benutzen Sie den Wasserkocher aus-
schließlich zum Erhitzen von Wasser!
Niemals Lebensmittel oder Lebensmit-
telzusätze in den Wasserkocher geben.
Niemals Milch oder Brühe im Wasser-
kocher erhitzen! Keine Gegenstände in
den Wasserkocher geben!
• Benutzen Sie das Gerät nie mit offe-
nem Deckel (D), da sonst die Abschalt-
automatik nicht funktionieren kann.
• Das Gerät während des Betriebes nicht
verrücken.
• Das Gerät nie in Wasser tauchen!
• Schützen Sie Gerät und Kabel vor Hitze
und Nässe.
• Der Hersteller haftet nicht für eventu-
elle Schäden, die durch nicht bestim-
mungsgemäßen Gebrauch oder falsche
Bedienung verursacht werden.
• Den Topf stets restlos leeren. Kein Rest-
wasser längere Zeit im Gerät stehen
lassen.
• Das Gerät nicht ohne Wasser
einschalten.
• Versichern Sie sich, dass der Wasser-
kocher ausgeschaltet ist, bevor Sie ihn
vom Sockel abnehmen.
• Den Wasserkocher nur mit dem dazu-
gehörigen Sockel benutzen.
Entsorgung
2 Verpackungsmaterial
Die Verpackungsmaterialien sind
umweltverträglich und wiederverwert-
bar. Die Kunststoffteile sind gekenn-
zeichnet, z. B. >PE<, >PS< etc.
Entsorgen Sie die Verpackungsmateria-
lien entsprechend ihrer Kennzeichnung
bei den kommunalen Entsorgungsstel-
len in den dafür vorgesehenen Sam-
melbehältern.
2 Altgerät
Das Symbol W auf dem Produkt
oder seiner Verpackung weist darauf
hin, dass dieses Produkt nicht als nor-
maler Haushaltsabfall zu behandeln ist,
sondern an einem Sammelpunkt für
das Recycling von elektrischen und
elektronischen Geräten a/jointfilesconvert/998793/bgegeben
werden muss. Durch Ihren Beitrag zum
korrekten Entsorgen dieses Produkts
schützen Sie die Umwelt und die Ge-
sundheit Ihrer Mitmenschen. Umwelt
und Gesundheit werden durch falsches
Entsorgen gefährdet. Weitere Informa-
tionen über das Recycling dieses Pro-
dukts erhalten Sie von Ihrem Rathaus,
Ihrer Müllabfuhr oder dem Geschäft, in
dem Sie das Produkt gekauft haben.
822_949_392 EEWA1800_Elux.book Seite 24 Mittwoch, 19. Dezember 2007 11:25 23
Comentarios a estos manuales