Electrolux CS5200 Manual de usuario Pagina 17

  • Descarga
  • Añadir a mis manuales
  • Imprimir
  • Pagina
    / 128
  • Tabla de contenidos
  • MARCADORES
  • Valorado. / 5. Basado en revisión del cliente
Vista de pagina 16
d
111
0 Die Tassen vorwärmen, indem Sie sie
mit warmem Wasser ausspülen oder
mindestens 20 Minuten auf die Warm-
halteplatte (A) stellen (siehe Kap. 4
„Kaffee mit Bohnen zubereiten“,
Seite 100, Hinweis 3).
Die Brüheinheit ist zu kalt.
0
Vor der Kaffeezubereitung durch Drü-
cken der Taste
die Brüheinheit
vorheizen (siehe Kap. 4 „Kaffee mit Boh-
nen zubereiten“, Seite 100, Hinweis 3).
Der Kaffee hat wenig Crema
Die Maschine benutzt zu wenig Kaffee
für den Brühvorgang.
0 Den Drehknopf Kaffeepulvermenge
(Abb. 9) etwas nach rechts drehen
(siehe Kap. 4 „Kaffee mit Bohnen
zubereiten“, Seite 100, Hinweis 2).
Der Kaffee ist zu grob gemahlen.
0 Den Drehknopf zur Einstellung des
Mahlgrads (Abb. 17) um eine Position
nach links drehen (siehe Kap. 5 „Ein-
stellung des Mahlwerks“, Seite 102).
Die Kaffeemischung ist nicht geeignet.
0 Eine für Kaffeevollautomaten geeig-
nete Kaffeemischung verwenden.
Der Kaffee tritt zu langsam heraus.
Der Kaffee ist zu fein gemahlen.
0 Den Drehknopf zur Einstellung des
Mahlgrads (Abb. 17) um eine Position
nach rechts drehen (siehe Kap. 5 „Ein-
stellung des Mahlwerks“, Seite 102).
Die Kaffeemaschine benutzt für den
Brühvorgang zu viel Kaffee.
0 Den Drehknopf Kaffeepulvermenge
(Abb. 9) etwas nach links drehen.
Der Kaffee tritt zu schnell heraus
Der Kaffee ist zu grob gemahlen.
0 Den Drehknopf zur Einstellung des
Mahlgrads (Abb. 17) um eine Position
nach links drehen (siehe Kap. 5 „Ein-
stellung des Mahlwerks“, Seite 102).
Die Kaffeemaschine benutzt während
des Brühvorgangs zu wenig Kaffee.
0 Den Drehknopf Kaffeepulvermenge
(Abb. 9) etwas nach rechts drehen.
Der Kaffee fließt nicht aus einem
der beiden Ausgüsse des Kaffeeaus-
laufs heraus
Die Öffnung ist verstopft.
0 Mit einer Nadel den angetrockneten
Kaffee entfernen (Abb. 27).
Trotz Drehen des Dampfdrehknopfs,
tritt kein Dampf aus dem Milchauf-
schäumer
Die kleinen Löcher des Milchaufschäu-
mers und der Milchaufschäumerdüse
sind verstopft.
0 Die Löcher des Milchaufschäumers und
der Milchaufschäumerdüse reinigen
(siehe Kap. 8.1 „Milchaufschäumer rei-
nigen“, Seite 105 – Abb. 25).
Bei Drücken der Taste und
tritt kein Kaffee, sondern Wasser
aus der Maschine heraus
Das Kaffeepulver könnte in dem Ein-
füllschacht stecken geblieben sein.
0 Das stecken gebliebene Kaffeepulver,
das den Einfüllschacht verstopft, mit
einem Messer entfernen (siehe Kap. 6
„Kaffee mit Pulver zubereiten“,
Seite 103 – Hinweis 5). Dann die
Brüheinheit und das Innere der
Maschine reinigen (siehe hierzu Anlei-
tungen in Kap. 9.3 „Reinigung der
Brüheinheit“, Seite 106).
Bei Drücken der Taste schaltet
sich die Maschine nicht ein
Die Kaffeemaschine ist nicht an das
Stromnetz angeschlossen.
0 Kontrollieren, dass das Netzkabel rich-
tig in der Steckdose steckt.
Die Brüheinheit lässt sich nicht her-
ausnehmen, um diese zu reinigen
Die Kaffeemaschine ist eingeschaltet. Die
Brüheinheit kann nur bei ausgeschalte-
ter Maschine entnommen werden.
0 Die Maschine ausschalten (siehe
Kap.9.3 „Reinigung der Brüheinheit“,
Seite 106).
1
Achtung: Die Brüheinheit kann nur bei
ausgeschalteter Kaffeemaschine her-
ausgenommen werden. Falls Sie versu-
chen sollten, die Brüheinheit bei
822_949_383 ECS5000_5200_Elux.book Seite 111 Montag, 9. Juli 2007 5:35 17
Vista de pagina 16
1 2 ... 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 ... 127 128

Comentarios a estos manuales

Sin comentarios