
– Legen Sie keine Aluminiumfolie direkt
auf den Boden des Garraums.
–
Stellen Sie kein Wasser in das heisse
Gerät.
– Lassen Sie nach Abschluss des
Garvorgangs kein feuchtes Geschirr
oder feuchte Speisen im Gerät
stehen.
– Gehen Sie beim Einsetzen und
Herausnehmen des Zubehörs
vorsichtig vor.
• Verfärbungen der Emailbeschichtung
haben keine Auswirkung auf die Leistung
des Geräts. Sie stellen keinen Mangel im
Sinne des Gewährleistungsrechtes dar.
• Verwenden Sie für feuchte Kuchen das
tiefe Blech. Fruchtsäfte können
bleibende Flecken verursachen.
• Dieses Gerät ist nur zum Kochen
bestimmt. Es darf nicht für andere
Zwecke als vorgesehen benutzt werden,
zum Beispiel zum Beheizen eines
Raums.
• Garen Sie immer bei geschlossener
Backofentür.
• Ist das Gerät hinter einer Arbeitsplatte
(z. B. einer Tür) installiert, darf die Tür
niemals geschlossen werden, solange
das Gerät in Betrieb ist. Wärme und
Feuchtigkeit können sich hinter einer
geschlossenen Arbeitsplatte bilden und
dadurch das Gerät, den Umbauschrank
oder den Boden beschädigen.
Schliessen Sie die Arbeitsplatte erst,
wenn das Gerät nach Gebrauch
vollständig a/jointfilesconvert/975882/bgekühlt ist.
Dampfgaren
WARNUNG!
Verbrennungsgefahr und Risiko
von Schäden am Gerät.
• Freigesetzter Dampf kann zu
Verbrennungen führen.
– Öffnen Sie die Gerätetür vorsichtig,
wenn die Funktion eingeschaltet ist.
Es kann Dampf austreten.
– Öffnen Sie die Gerätetür nach dem
Dampfgaren vorsichtig.
Reinigung und Pflege
WARNUNG! Verletzungs-,
Brandgefahr sowie Risiko von
Schäden am Gerät.
• Schalten Sie vor Wartungsarbeiten
immer das Gerät aus und ziehen Sie den
Netzstecker aus der Steckdose.
• Vergewissern Sie sich, dass das Gerät
a/jointfilesconvert/975882/bgekühlt ist. Es besteht die Gefahr,
dass die Glasscheiben brechen.
• Ersetzen Sie die Türglasscheiben
umgehend, wenn sie beschädigt sind.
Wenden Sie sich an einen autorisierten
Kundendienst.
• Gehen Sie beim Aushängen der Tür mit
Sorgfalt vor, da die Tür schwer ist.
• Reinigen Sie das Gerät regelmässig, um
eine Abnutzung des
Oberflächenmaterials zu verhindern.
• Fett- oder Speisereste im Gerät können
einen Brand verursachen.
• Reinigen Sie das Gerät mit einem
feuchten weichen Tuch. Verwenden Sie
nur neutrale Reinigungsmittel. Benutzen
Sie keine Scheuermittel, scheuernde
Reinigungsschwämmchen,
Lösungsmittel oder Metallgegenstände.
• Falls Sie ein Backofenspray verwenden,
befolgen Sie bitte unbedingt die
Anweisungen auf der Verpackung.
• Reinigen Sie die katalytische
Emaillebeschichtung (falls vorhanden)
nicht mit Reinigungsmitteln.
Innenbeleuchtung
• Die Leuchtmittel in diesem Gerät sind
nur für Haushaltsgeräte geeignet.
Benutzen Sie sie nicht zur
Raumbeleuchtung.
WARNUNG!
Stromschlaggefahr.
• Trennen Sie das Gerät von der
Spannungsversorgung, bevor Sie die
Lampe austauschen.
•
Verwenden Sie dazu eine Lampe mit der
gleichen Leistung.
13
Comentarios a estos manuales