Electrolux EBSL7 CN Manual de usuario Pagina 4

  • Descarga
  • Añadir a mis manuales
  • Imprimir
  • Pagina
    / 18
  • Tabla de contenidos
  • MARCADORES
  • Valorado. / 5. Basado en revisión del cliente
Vista de pagina 3
BA_SteEBSL7_0205-DE_www 30.3.2005 15:38 Uhr Seite 5
Probedruck
C M Y CM MY CY CMY K
(*Sonderzubehör, s. S. 6)
Temperatur
erreicht
FERTIG!
230°
30°
180
Einstellbereich Voreinstellung
Einstellbereich Voreinstellung
96 °C
230°
30°
110
Einstellbereich Voreinstellung
Ausschalten
1. Wasser aufsaugen
2. Backraum trocknen
a - Abkühlen lassen
b - Mit wenig Essig nachreiben
c - Ofentür 1 h offen lassen
- Läuft mit 75 % Heissluft und
25 % Dampf im Wechsel (automatisch)
Durch Aufheizzeit (2 Min.) und 5-min. Entdampfung am Ende,
haben Einstellungen unter 10 Min. wenig Wirkung.
Start nach 5 sec. oder
wie programmiert
(s.Uhr-Funktion)
• in 10 Minuten fertig -
Ergebnis kontrollieren
evtl. Dauer/ Ende
einstellen
Lüfter läuft weiter bis Temp.
unter 140° C gesunken ist
Restwärme wird ab 40° C
angezeigt
2
Seite
315 7579 00_03/2005 by Electrosuisse
Übermässige Verschmutzung vermeiden:
- Fettfilter einsetzen
- Hochrandiges Kuchenblech mit
Einlagesieb* verwenden
- Schnellste Wärmezuführung
- Automatische Schnellaufheizung
(3 nacheinander blinkende Segmente)
(*Sonderzubehör s.S. 6)
- Fruchtwähe/Pizza können auf zwei
Ebenen gleichzeitig gebacken werden
-> nach halber Backzeit Bleche vertauschen
- Fettfilter/hochrandiges Kuchenblech mit
Einlagesieb* verwenden
- Braten ist gar, sobald er beim Draufdrücken
nicht mehr nachgibt
- Den Braten vor dem Aufschneiden ca. 10 Min.
zugedeckt ruhen lassen
- Abstand zum Heizkörper kann durch Rostwölbung
nach oben oder unten variiert werden.
- Darunter ein Backblech als Auffangschutz ein-
schieben
- Wärme vom Backofenboden
und -decke
- Das Bratgut in der Pfanne heiss anbraten!
- Zum Braten Fettfilter einsetzen!
- Das Bratgut im Backofen nicht zudecken!
45
2x PEEP PEEP
- Gute Bräunung
- Kein Durchfeuchten
Unterhitze:
6x PEEP
- Dampf-Funktion kann nur in Verbindung mit Uhr-Funktionen verwendet werden
(sonst erfolgt keine Abdampfung)!
- Backofentüre nie öffnen beim Dampfgaren!
- Für optimale Ergebnisse Gargeschirr* verwenden
- Keine emaillierten Kuchenbleche sondern Lochschalen aus Chromstahl* verwenden
- Nach längerem Nichtbenutzen alles durchspülen -> siehe Reinigung, ab Seite 4
- Komplettes Menu in einem Gang zubereiten;
siehe «Heissluft/Dampfgaren in Folge»,
s. Back-/Brattabelle
(*Sonderzubehör s.S. 6)
- Intervallgaren-Funktion kann nur in Verbindung mit Uhr-Funktionen verwendet werden
Empfohlene Temperaturen für:
- erwärmen: 110° C
- backen/braten: 30 - 230° C,
s. Back/Brattabelle
PEEP ausschalten:
Beliebige Taste drücken
Vorzeitig beenden:
So oft drücken, bis nichts
mehr angezeigt wird.
- Läuft mit 50 % Heissluft und
50 % Dampf im Wechsel (automatisch)
- Intervallgaren Plus-Funktion kann nur in Verbindung mit Uhr-Funktionen verwendet werden
Bei Betriebstemperatur unter 100° C:
- keine emaillierten Kuchenbleche verwenden und Tür nicht öffnen!
Empfohlene Temperaturen für:
- erwärmen: 110° C
- backen/braten: Bis 230° C, s. Back/Brattabelle
1
2
-/+ gleichzeitig drücken
für Temperaturabfrage
[°C]
[°C]
Prinzip Funktionsspezifisch Allgemein
Prinzip Funktionsspezifisch
- OHNE Fettfilter gleichmässigere Backresultate
Fettfilter
Grillieren
- Stark fetthaltiges Grilliergut nicht zu dicht unter dem
Heizkörper einschieben
- Backofentür schliessen zum Grillieren
- Nie ohne Aufsicht Grillieren
Backformen
- Mageres Fleisch, Wildfleisch, Hackbraten direkt auf
Bratgefäss legen
- Helle Formen verlängern Back-/Bratzeiten
- Backformen/-geschirr auf Kuchenblech stellen
- Bei Heissluft Backkeramik/hitzebeständige Formen
verwenden
(Bräter, Pyrex- od. Steingutform)
- Grillrost mit Wölbung nach oben um das
Abrutschen der Brat-/Backform zu verhindern
Grillrost
Saucen
- Sauce leicht anbräunen lassen, dann heisses Wasser
dazu giessen
- Bei Bratzeit von mehr als 1h: Zutaten erst 1/2h vor
Ende ins Bratgefäss geben
(z.B. Pizza)
- Auf das mit Backpapier belegte Kuchenblech legen
um Backblechverzug zu vermeiden
(Temperaturunterschiede)
- Profiblech* verwenden
Tiefkühlgebäck
230°
30°
170
[°C]
230°
30°
230
[°C]
230°
30°
180
[°C]
230°
30°
230
[°C]
230°
30°
220
[°C]
90->80
[°C]
Kleinflächengrill:
Grossflächengrill:
- Kleinere Mengen
(Betrieb mit Grill)
- Vollbelegter Rost (Betrieb mit
Grill und Oberhitzeheizkörper)
°C
Min.
90°
80°
10 Min.
Intensive Grillhitze, gleich-
mässig verteilt:
- Aussen knusprig gebräunt,
- Innen zart und saftig
Vista de pagina 3
1 2 3 4 5 6 7 8 9 ... 17 18

Comentarios a estos manuales

Sin comentarios