
10
Electrolux 818 34 37-01/4
Praktische Tips
Energiespartips
· Wählen Sie den Aufstellungsort sorgfältig
aus. Beziehen Sie sich auf das Kapitel
“Aufstellung“. Bei richtiger Installation hat das
Gerät eine geringere Stromaufnahme.
· Machen Sie das Gerät nicht ständig auf und zu
und lassen Sie es nicht unnötig lange offen
stehen.
· Überzeugen Sie sich hin und wieder davon,
daß das Gerät richtig geschlossen ist.
· Tauen Sie gefrorene Lebensmittel im
Kühlschrank auf, damit die vom Gefriergut
ausgehende Kälte im Kühlschrank genutzt
werden kann.
· Staubsaugen Sie den Kompressor und das
Kühlsystem auf der Rückseite des Gerätes
einmal jährlich.
· Lassen Sie warme Speisen vor der
Aufbewahrung im Kühlschrank abkühlen.
· Lassen Sie Lebensmittel, die eingefroren
werden sollen, zunächst im Kühlschrank
abkühlen, bevor Sie sie in den Gefrierraum
legen.
· Frieren Sie sämtliche Lebensmittel in festen
Behältern ein, um eine unnötige Reifbildung
zu vermeiden.
· Die im Kapitel “Benutzung des
T iefkühlgerätes” aufgeführten Ratschläge
sollten sorgfältig beachtet werden, um den
Energieverbrauch des Gerätes so niedrig
wie möglich zu halten.
· Stellen Sie die Temperatur im Tiefkühlgerät
nicht zu niedrig ein. Die Temperatur sollte
zwischen --18°C und --20°C betragen.
· Tauen Sie das Tiefkühlgerät ab, wenn die
Reifschicht 3--5 mm dick ist. Stellen Sie sicher,
daß die Türdichtung vollständig vorhanden und
stets sauber ist.
· Stellen Sie sicher, daß die Türidichtung
vollständig vorhanden und stets sauber ist.
Das Gerät und die Umwelt
· Die in diesem Gerät verwendeten Türisolierungen
und Kältemittel enhalten keine Stoffe, die einen
Abbau der Ozonschicht verursachen.
· Das gesamte Verpackungsmaterial ist
recyclings bar.
· Die Konstruktion des Gerätes ermöglicht eine
einfache Demontage und problemloses
Recycling.
Umweltschutz
· Übergeben Sie das Verpackungsmaterial
sowie ausrangierte Kühlgeräte einer
Recyclingstelle. Nähere Informationen
erhalten Sie bei Ihrer Stadtverwaltung oder
Ihrem Händler .
· Bewahren Sie Lebensmittel in
wiederverwendbaren Behältern auf. Auf
Einwegverpackungen sollte so weit wie
möglich verzichtet werden.
· Reinigen Sie das Gehäuse mit einem
milden Reinigungsmittel.
· Befolgen Sie die Empfehlungen im Kapitel
“Energiespartips”.
Pflege und Wartung
Entfernen des Lüftungsgitters
Das Lüftungsgitter kann z.B. für Reinigungszwecke
a/jointfilesconvert/938880/bgenommen werden.
Entsichern Sie das Lüftungsgitter, indem Sie es in
Ihre Richtung nach vorne ziehen.
Achten Sie beim Wiedereinsetzen des
Entlüftungsgitters darauf, dass der Abstandhalter in
das Gitter eingesetzt wird und der
Unterbrecherkontakt in den Abstandhalter passt.
Siehe Abbildung.
Comentarios a estos manuales