
3. Lassen Sie die Tür des Geräts offen ste-
hen und setzen Sie den Kunststoffscha-
ber in die entsprechende Aufnahme in
Bodenmitte ein; stellen Sie eine Schale
zum Auffangen des Tauwassers darun-
ter.
Stellen Sie eine Schale mit warmem
Wasser in den Gefrierraum, um den
Abtauprozess zu beschleunigen Entfer-
nen Sie bereits während des Abtau-
prozesses vorsichtig Eisstücke, die sich
lösen lassen.
4. Ist das Geräteinnere vollständig a/jointfilesconvert/906956/bge-
taut, trocken Sie die nassen Oberflä-
chen gründlich ab und heben Sie den
Kunststoffschaber zur späteren Verwen-
dung auf.
5. Gerät einschalten.
6. Stellen Sie den Temperaturregler auf die
Position -18 °C und lassen Sie das Ge-
rät mindestens 4 Stunden mit einge-
schalteter Superfrost-Funktion laufen.
7. Nach 4 Stunden legen Sie die ausgela-
gerten Lebensmittel wieder in die Gerä-
tefächer.
Warnung! Entfernen Sie Reif und Eis
vom Verdampfer bitte niemals mit
scharfen Gegenständen, da dieser
dadurch beschädigt werden könnte.
Versuchen Sie nicht, den Abtauvor-
gang durch andere als vom Hersteller
empfohlene mechanische oder sonsti-
ge Hilfsmittel zu beschleunigen.
Ein Temperaturanstieg des Gefrierguts
während des Abtauens des Gerätes
kann die Lagerzeit dieser Lebensmittel
verkürzen.
Stillstandzeiten
Bei längerem Stillstand des Geräts müssen
Sie folgendermaßen vorgehen:
1. Trennen Sie das Gerät von der Netzver-
sorgung.
2. Entnehmen Sie alle Lebensmittel.
3. Tauen Sie das Gerät ab; reinigen Sie
den Innenraum und das gesamte Zube-
hör.
4. Lassen Sie die Türen offen, um das Ent-
stehen unangenehmer Gerüche zu ver-
meiden.
Wichtig! Möchten Sie bei einer längeren
Abwesenheit das Gerät weiter laufen
lassen, bitten Sie jemanden, gelegentlich
die Temperatur zu prüfen, damit das
Gefriergut bei einem möglichen
Stromausfall nicht im Innern des Geräts
verdirbt.
WAS TUN, WENN …
Warnung! Ziehen Sie vor der
Fehlersuche immer den Netzstecker
aus der Steckdose.
Eine Fehlersuche, die in der vorliegen-
den Gebrauchsanweisung nicht be-
schrieben ist, darf nur von einem quali-
fizierten Elektriker oder einer Fachkraft
durchgeführt werden.
Wichtig! Während das Gerät in Betrieb ist,
entstehen bestimmte Geräusche
(Kompressor und Kühlkreislauf).
Wichtig! Das Gerät arbeitet nicht
kontinuierlich; wenn der Kompressor
aufhört zu arbeiten, bedeutet das nicht,
dass kein Strom mehr fließt. Aus diesem
Grund dürfen Sie erst dann elektrische Teile
des Geräts berühren, wenn das Gerät vom
Netz getrennt wurde.
34 electrolux
Comentarios a estos manuales