Electrolux PS303 Manual de usuario Pagina 15

  • Descarga
  • Añadir a mis manuales
  • Imprimir
  • Pagina
    / 52
  • Tabla de contenidos
  • MARCADORES
  • Valorado. / 5. Basado en revisión del cliente
Vista de pagina 14
14
5
Einbau-/Montageanleitung für
Gusskochplattenset mit Befestigung
Zu verwenden in Cr-Ni-Stahlabdeckungen und Einlegemulden von min. 0,85 mm Blechstärke.
Montageanleitung (bei Form A mit Kegelsitz)
1. Gusskochplatten gemäss Abb.1 in die Mulde einlegen. Normalerweise werden die Blitzkochplatten (roter
Punkt) vorne eingebaut.
2. Gusskochplattenbefestigung hinten links und vorne rechts unter Beizug von Plattenkreuz, Traverse und Erd-
draht, gemäss Detail B montieren. Die übrigen Gusskochplatten müssen mit Plattenkreuz und Erddraht nach
Detail A montiert werden.
Achtung: Bei einer Ausführung mit nur 3 Gusskochplatten, muss die Traverse von vorne links nach hint
en
rechts montiert werden.
3. Traversenschrauben (Pos.1) anziehen.
4. Befestigungsmuttern (3, Detail A+B) leicht anziehen.
5. Gusskochplatten mit Wasserwaage ausrichten.
6. Befestigungsmuttern (3, Detail A+B) fest anziehen.
7. Stützschrauben (Pos.2) leicht festziehen. Darauf achten, dass die
Gusskochplatten nicht abheben.
8. Kontermuttern (6, Detail A+B) festziehen.
9. Steckergehäuse 4 Polig mit dem Kochplattenanschluss entsprechend der
Plattenanordnung gemäss Abb.2 richtig zusammenstecken und Schutzge-
häuse aufsetzen (Detail C).
(Plattennummerierung 1,2,3,4 am Anschlusskabel beachten).
10. Den Einbauherd vor die Möbelnische stellen.
11. Die zwei 14 poligen Stecker der Anschlusskabel mit dem Einbauherd oder
Detail A
1
6
5
2
4
3
2
4
1. Gewindebolzen (Platte)
2. Federscheibe
3. Befestigungsmutter
4. U-Scheibe flach
5. Erdungsdraht
6. Kontermutter
dem Schaltkasten zusammenstecken (Verwechslungen sind konstruktionsbedingt nicht möglich).
12. Kabelstränge mit Kabelbinder zusammenbinden.
13. Achtung! Beim Einschieben des Herdes in die Nische ist darauf zu achten, dass der Kabelstrang nicht einge-
klemmt wird und die Gusskochplattenunterseite nicht berührt.
14. Wird das Gusskochplattenset nicht über einen Einbauherd eingebaut, so ist der Berührungsschutz gemäss SEV
durch den ordnungsgemässen Einbau sicherzustellen.
15. Achtung! Im Servicefall muss das Gerät vom Netz getrennt werden.
Detail B
1
6
2
4
3
2
4
1. Gewindebolzen (Platte)
2. Federscheibe
3. Befestigungsmutter
4. U-Scheibe flach
5. Erdungsdraht
6. Kontermutter
15
Bei Anschluss der Kochplatten an einen Herd oder Schaltkasten mit 6pR Steckeranschluss Adapterkabel
AKP4263 (4x6PR/2x14P7Takt, 400 V ) 940 304 263 verwenden.
Beim Einbau in brennbares Material sind die NIN 2000, Kapitel 4.2.2 und die Brandschutzrichtlinien und deren Ver-
ordungen der Vereinigung kantonaler Feuerversicherungen zwingend einzuhalten.
Die Schnittflächen am Tischblatt sind allseitig mit Alu-Glasgewebeband von max. 2 mm Dicke zu belegen. Beim
G
ebrauch von Einlegemulden sind die Ausschnittmasse des Muldenlieferanten zu berücksichtigen.
Brennbare Wände und Decken oberhalb der Kochflächen müssen, gemäss dem für das betreffende Kantonsgebiet
zuständigen feuerpolizeilichen Organ, feuerhemmend verkleidet sein. Der Berührungsschutz muss durch den
Einbau gewährleistet sein.
560
100
Form A mit Kegelsitz
Kochplatte
Schnittkante
500
Bereich ohne brennbare Teile
beidseitig
Nischen-Mass
Begrenzung des Raumes
Breite 500 mm; Höhe 100 mm ab Kochstellen-Unterkante, Tiefe 560 mm von hinten bei Tischabdeckungstiefe 600 mm.
Kochplatten nicht im Leerlauf betreiben!
Das «Einbrennen», d.h das erstmalige lange laufen lassen der neu eingesetzten Gusskochplatten ist
nicht nötig.
Vista de pagina 14
1 2 ... 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 ... 51 52

Comentarios a estos manuales

Sin comentarios