
Störung Mögliche Ursache Abhilfe
Das Gerät lässt sich nicht
einschalten.
Die Sicherung ist durchge‐
brannt.
Vergewissern Sie sich,
dass die Sicherung der
Grund für die Störung ist.
Brennt die Sicherung wie‐
derholt durch, wenden Sie
sich an eine zugelassene
Elektrofachkraft.
Die Flamme erlischt gleich
nach der Zündung wieder.
Das Thermoelement ist
nicht ausreichend erwärmt.
Halten Sie den Funkener‐
zeuger nach dem Entzün‐
den etwa 10 Sekunden
lang gedrückt.
Der Flammenring ist un‐
gleichmäßig.
Die Brennerkrone ist mit
Speiseresten verstopft.
Sorgen Sie dafür, dass die
Düse nicht blockiert und
die Brennerkrone sauber
ist.
Die Brenner funktionieren
nicht.
Die Gaszufuhr ist unterbro‐
chen.
Überprüfen Sie den Ga‐
sanschluss.
Das Gerät macht Geräu‐
sche.
Einige Metallteile des Ger‐
äts dehnen sich aus und
ziehen sich wieder zusam‐
men, wenn sie sich erwär‐
men bzw. wieder abküh‐
len. Solche Geräusche
sind normal.
Die Flammenfarbe ist or‐
ange oder gelb.
Die Flamme kann in man‐
chen Bereichen des Bren‐
ners orange oder gelb aus‐
sehen. Das ist normal.
Die Backofenbeleuchtung
funktioniert nicht.
Die Lampe ist defekt. Tauschen Sie die Lampe
aus.
Dampf und Kondenswass‐
er schlagen sich auf den
Speisen und im Garraum
nieder.
Die Speisen standen zu
lange im Backofen.
Lassen Sie die Speisen
nach Beendigung des Gar-
oder Backvorgangs nicht
länger als 15 - 20 Minuten
im Backofen stehen.
Der Backofen heizt nicht
auf.
Die erforderlichen Einstel‐
lungen wurden nicht vorge‐
nommen.
Vergewissern Sie sich,
dass die Einstellungen kor‐
rekt sind.
Die Zubereitung der Ger‐
ichte dauert zu lange oder
sie garen zu schnell.
Die Temperatur ist zu nie‐
drig oder zu hoch.
Passen Sie ggf. die Tem‐
peratur an. Folgen Sie den
Anweisungen in der Bedie‐
nungsanleitung.
Der Drehspieß dreht sich
nicht.
Der Drehspieß wurde nicht
richtig in die Drehspießöff‐
nung eingesteckt.
Siehe „Verwenden des
Drehspießes“.
DEUTSCH 29
Comentarios a estos manuales