
Temperaturen
90° oder 95°
für normal verschmutzte weiße
Baumwolle und Leinen (z.B.
Geschirrtücher, Handtücher,
Tischtücher, Betttücher...)
60°/50°
für normal verschmutzte, far-
bechte Kleidungsstücke (z.B.
Hemden, Nachthemden,
Schlafanzüge....) aus Leinen,
Baumwolle oder Synthetikfa-
sern und für leicht verschmutzte
weiße Baumwolle (z.B. Unter-
wäsche)
40° - 30° -
Kalt
für Feinwäsche (z.B. Gardinen),
Mischwäsche mit Synthetik und
Wolle mit dem Etikett "reine
Schurwolle, Maschinenwä-
sche, nicht einlaufend
Vor dem Einfüllen der Wäsche
Waschen Sie niemals weiße Wäsche und
Buntwäsche zusammen. Die weiße Wäsche
könnte sich verfärben oder vergrauen.
Neue gefärbte Wäschestücke können beim
ersten Waschen färben; daher sollten sie das
erste Mal getrennt gewaschen werden.
Kontrollieren Sie, dass sich keine me-
tallenen Gegenstände (z.B. Haarklem-
men, Sicherheitsnadeln, Nadeln) in der
Wäsche befinden.
Knöpfen Sie Kopfkissen zu und schließen Sie
Reißverschlüsse, Haken und Druckknöpfe.
Binden Sie Gürtel und lange Bänder zusam-
men.
Entfernen Sie hartnäckige Flecken vor dem
Waschen.
Reinigen Sie besonders verschmutzte Stel-
len mit einem speziellen Waschmittel oder
Waschmittelpaste vor.
Behandeln Sie Gardinen besonders sorg-
sam. Entfernen Sie Haken oder stecken Sie
diese Wäschestücke in eine Tasche oder ein
Wäschenetz.
Maximale Wäschemengen
Die empfohlenen Wäschemengen finden Sie
in den Programmtabellen.
Allgemeine Regeln:
•
Koch-/Buntwäsche (Baumwolle), Lei-
nen: Trommel voll, aber nicht zu dicht ge-
packt;
• Bügelleicht: Trommel nur halbvoll;
• Feinwäsche und Wolle: Trommel nur zu
einem Drittel füllen.
Je voller die Trommel ist, desto effizienter
werden Wasser und Energie genutzt.
Füllen Sie bei stark verschmutzter Wäsche
weniger Wäsche in die Trommel.
Wäschegewichte
Die folgenden Gewichtsangaben sind ledig-
lich Richtwerte:
Die folgenden Gewichtsangaben sind le-
diglich Richtwerte:
Bademantel 1.200 g
Bettbezug 700 g
Arbeitshemd 600 g
Bettlaken, Herrenschlafanzug 500 g
Tischtuch 250 g
Kopfkissenbezug, Frottier-
handtuch, Nachthemd, Ar-
beitshemd
200 g
Geschirrtuch, Damenslip, Ser-
viette, Bluse, Herrenunterhose
100 g
Entfernen von Flecken
Hartnäckige Flecken lassen sich möglicher-
weise nicht allein mit Wasser und Waschmit-
tel entfernen. Sie sollten daher vor dem Wa-
schen vorbehandelt werden.
Blut: Behandeln Sie frische Flecken mit kal-
tem Wasser. Bereits getrocknete Flecken
lassen Sie über Nacht in Wasser mit einem
Spezialwaschmittel einweichen.
Farben auf Ölbasis: Befeuchten Sie die Fle-
cken mit Benzin-Fleckentferner, legen Sie
das Kleidungsstück auf ein weiches Tuch
und tupfen Sie den Fleck ab; wiederholen Sie
diesen Vorgang mehrere Male.
Getrocknetes Schmierfett: Feuchten Sie
den Fleck mit Terpentin an, legen Sie das
Kleidungsstück auf eine weiche Oberfläche
und tupfen Sie den Fleck mit einem Baum-
wolltuch ab.
Rost: Verwenden Sie in heißem Wasser ge-
löste Oxalsäure oder einen Rostentferner im
kalten Zustand. Bei älteren Rostflecken wur-
de wahrscheinlich bereits die Gewebestruk-
tur beschädigt und es können sich leicht Lö-
cher bilden.
Schimmelflecken: Behandeln Sie Schim-
melflecken mit Bleichmittel und spülen Sie
das Gewebe gründlich aus (nur Kochwäsche
und farbechte Buntwäsche).
electrolux 11
Comentarios a estos manuales