Electrolux ENL60810X Manual de usuario Pagina 59

  • Descarga
  • Añadir a mis manuales
  • Imprimir
  • Pagina
    / 84
  • Tabla de contenidos
  • SOLUCIÓN DE PROBLEMAS
  • MARCADORES
  • Valorado. / 5. Basado en revisión del cliente
Vista de pagina 58
electrolux kühlung benutzerinformation 59
Kleine Störungen selbst beheben
Wenn Sie den Eindruck haben, dass Ihr Kühlschrank nicht richtig
funktioniert, führen Sie zuerst einige einfache Kontrollen durch,
bevor Sie sich an den Kundendienst wenden. Vielleicht nden Sie
das Problem selbst, vermeiden Unannehmlichkeiten und sparen
Zeit und Geld.
Problem Abhilfe
Wenn Ihr Gerät
nicht
funktioniert
Prüfen Sie, ob das Netzkabel richtig mit der
Steckdose verbunden ist und ob die Steckdose
unter Spannung steht.
Versuchen Sie, ein anderes Gerät an der Steck-
dose zu betreiben. Steht die Steckdose nicht
unter Spannung, ist vielleicht eine Sicherung
durchgebrannt oder die Sicherung eines Strom-
kreises in Ihrer Hausinstallation hat ausgelöst.
Stellen Sie den Temperaturregler auf eine etwas
„kältere“ Position.
Es ist normal, dass der Gebläsemotor des Ge-
friergerätes im automatischen Abtauzyklus oder
kurz nach dem Einschalten des Gerätes NICHT
läuft.
Bei Ge-
räuschent-
wicklung im
Kühlschrank/
Gefriergerät
Moderne Kühlschränke/Gefriergeräte mit
erhöhter Lagerkapazität verwenden Kompres-
soren mit hoher Drehzahl. Diese können einen
scheinbar hohen Geräuschpegel entwickeln,
der aber ganz normal ist. Normale Betriebsge-
räusche:
Gelegentliches Gurgeln, ähnlich dem Wasser-
kochen.
Luftstromgeräusch (Luftzirkulation durch
kleines Gebläse).
Knallgeusche im automatischen Abtaumodus.
Ein Klickgeräusch kurz vor dem Kompressor-
start (das ist nur die automatische Schalt-
funktion der Temperaturregelung, die den
Kompressor ein- oder ausschaltet).
Andere seltsame Geräusche können bedeuten,
dass Sie das Gerät prüfen und etwas unter-
nehmen müssen. Zum Beispiel Geräusche, die
folgendes bedeuten:
• Das Gerät steht nicht waagrecht.
• Der Boden ist uneben oder unstabil.
• Flaschen sind schlecht verstaut und rasseln.
Ein Gegenstand auf, hinter oder neben dem
Kühlschrank vibriert.
Die Rückwand des Kühlschranks berührt die Wand.
Beachten Sie, dass das Betriebsgeräusch
direkt nach dem Einschalten des Kühlschranks
lauter zu sein scheint.
Bei Gerüchen
im Gerätein-
nenraum
Möglicherweise ist eine Reinigung des Innen-
raums erforderlich.
Geruchsentwicklung bei einigen Lebensmit-
teln.
Es gibt Behälter und Verpackungen, die Gerü-
che verursachen.
Überlegen Sie, ob Sie den Geruch mit dem
Beginn der Lagerung von etwas Ungewöhnli-
chem bemerkt haben.
Problem Abhilfe
Wenn der
Motor
anscheinend
häuger läuft
als erwartet
Ihr neues Gerät bietet Ihnen sowohl im Kühl-
schrankbereich als auch im separaten Gefriergerät
eine hohe Lagerkapazität. Es ist normal, dass der
Motor häug läuft. Um den Betrieb jedoch auf ein
Minimum zu beschränken, prüfen Sie folgendes:
Lassen Sie die Türen zu lange geöffnet oder
öffnen Sie sie zu oft?
Sind die Temperaturregler zu niedrig eingestellt?
Siehe „Temperatursteuerung“ (Seite 49).
Sind erst kürzlich große Mengen an warmen
Lebensmitteln eingelagert worden? Sommer,
festliche Jahreszeiten und Feiertage bedeuten
in der Regel auch einen erhöhten Einsatz für Ihr
Gerät.
An heißen Tagen oder bei sehr hoher Raum-
temperatur muss das Gerät öfter als normal
einschalten.
Das Gerät schaltet häuger ein, wenn es gerade
erst aufgestellt worden ist oder wenn es für
einen längeren Zeitraum außer Betrieb war.
Bei zu hoher
Temperatur im
Kühlschrank
Prüfen Sie, dass der Freiraum des Gerätes an
den Seiten, hinten und oben ausreichend ist.
Siehe Installationsanleitung vorne in dieser Ge-
brauchsanweisung.
• Siehe „Temperatursteuerung“ (Seite 49).
Möglicherweise haben Sie die Tür zu lange oder
zu häug geöffnet.
Lebensmittelbehälter oder Verpackungen halten
ggf. die Tür offen.
Bei zu niedriger
Temperatur im
Kühlschrank
• Siehe „Temperatursteuerung“ (Seite 49).
Erhöhen Sie die Temperatur, um einen hohen
Energieverbrauch zu vermeiden
Bei starker
Eisbildung im
Gefriergerät
Stellen Sie sicher, dass die Gefriergeräte- und
Kühlschranktüren ganz geschlossen sind. Wenn
die Türen einen Spalt breit offen gelassen werden,
tritt im Innenraum starke Eisbildung auf. Wenn sich
Eis bildet, entfernen Sie es. Achten Sie darauf,
dass die Türen richtig geschlossen sind, dann tritt
keine Eisbildung mehr auf.
Wenn Wasser
auf den Boden
tropft
Die Abtauwasserschale (hinten am oder unter
dem Gehäuse) sitzt ggf. nicht richtig, oder der
Ablaufschlauch leitet das Wasser nicht in diese
Schale. Der Kühlschrank muss möglicherweise
von der Wand weggerückt werden, um Schale
und Schlauch zu überprüfen.
Kühlschrank
beendet den
Urlaubsmodus
nicht
Schalten Sie das Gerät an der Steckdose aus.
Lassen Sie es fünf (5) Minuten lang stromlos, da-
mit der Speicher gelöscht wird, und schalten Sie
es dann wieder ein.
Wenn die
elektronische
Anzeige nicht
reagiert
Wenn ca. 60 Sekunden lang keine Tasten
gedrückt worden sind, kann die Reaktion der An-
zeige um bis zu 2 Sekunden verzögert sein. Das
ist normal und soll verhindern, dass Einstellungen
versehentlich geändert werden.
Vista de pagina 58
1 2 ... 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 ... 83 84

Comentarios a estos manuales

Sin comentarios