
Störung Mögliche Ursache Abhilfe
Der Backofen heizt nicht. Die Sicherung ist durchge‐
brannt.
Vergewissern Sie sich,
dass die Sicherung der
Grund für die Störung ist.
Brennt die Sicherung wie‐
derholt durch, wenden Sie
sich an eine zugelassene
Elektrofachkraft.
Die Beleuchtung funktio‐
niert nicht.
Die Lampe ist defekt. Tauschen Sie die Lampe
aus.
Dampf und Kondenswas‐
ser schlagen sich auf den
Speisen und im Garraum
nieder.
Die Speisen standen zu
lange im Backofen.
Lassen Sie die Speisen
nach Beendigung des Gar-
oder Backvorgangs nicht
länger als 15 - 20 Minuten
im Backofen stehen.
Das Display zeigt „12.00“
an.
Es gab einen Stromausfall. Stellen Sie die Uhrzeit neu
ein.
Bei Heißluft mit Ringheiz‐
körper PLUS ist die Gar‐
leistung nicht zufrieden‐
stellend.
Sie haben die Funktion
Heißluft mit Ringheizkörper
PLUS nicht eingeschaltet.
Siehe „Einschalten der
Funktion Heißluft mit Ring‐
heizkörper PLUS“.
Bei Heißluft mit Ringheiz‐
körper PLUS ist die Gar‐
leistung nicht zufrieden‐
stellend.
Sie haben die Garraumver‐
tiefung nicht mit Wasser
gefüllt.
Siehe „Einschalten der
Funktion Heißluft mit Ring‐
heizkörper PLUS“.
Bei Heißluft mit Ringheiz‐
körper PLUS ist die Gar‐
leistung nicht zufrieden‐
stellend.
Sie haben die Funktion
Heißluft mit Ringheizkörper
PLUS nicht richtig mit der
Taste Plus Dampf einge‐
schaltet.
Siehe „Einschalten der
Funktion Heißluft mit Ring‐
heizkörper PLUS“.
Sie möchten die Funktion
Heißluft mit Ringheizkörper
einschalten, aber die Kon‐
trolllampe der Taste Plus
Dampf leuchtet.
Die Funktion Heißluft mit
Ringheizkörper PLUS ist in
Betrieb.
Drücken Sie die Taste Plus
Dampf , um die Funktion
Heißluft mit Ringheizkörper
PLUS auszuschalten.
Das Wasser in der Gar‐
raumvertiefung kocht nicht.
Die Temperatur ist zu nied‐
rig.
Stellen Sie die Temperatur
auf mindestens 110 °C ein.
Siehe Kapitel „Tipps und
Hinweise“.
DEUTSCH 55
Comentarios a estos manuales