Electrolux EKK603504X Manual de usuario Pagina 64

  • Descarga
  • Añadir a mis manuales
  • Imprimir
  • Pagina
    / 84
  • Tabla de contenidos
  • MARCADORES
  • Valorado. / 5. Basado en revisión del cliente
Vista de pagina 63
Gebrauch
Das Gerät ist ausschließlich für die haus-
haltsübliche Zubereitung von Speisen be-
stimmt. Benutzen Sie es nicht für ge-
werbliche oder industrielle Zwecke. So
werden Verletzungen von Personen oder
Schäden am Eigentum vermieden.
Beaufsichtigen Sie das Gerät während es
eingeschaltet ist.
Stehen Sie in sicherer Entfernung zum
Gerät, wenn Sie die Backofentür wäh-
rend des Betriebs öffnen. Es kann heißer
Dampf austreten. Es besteht Verbren-
nungsgefahr!
Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn es
mit Wasser in Kontakt ist. Bedienen Sie
das Gerät nicht mit nassen Händen.
Benutzen Sie das Gerät nicht als Arbeits-
oder Abstellfläche.
Bei Betrieb wird die Kochfläche heiß. Es
besteht Verbrennungsgefahr! Legen Sie
keine Gegenstände aus Metall, zum Bei-
spiel Besteck und Deckel, auf die Ober-
fläche, da diese heiß werden können.
Bei Betrieb wird der Backofeninnenraum
heiß. Es besteht Verbrennungsgefahr!
Zum Anfassen des Zubehörs und der
Töpfe wärmeisolierende Handschuhe
verwenden.
Öffnen Sie die Tür vorsichtig. Bei der Ver-
wendung von Zutaten, die Alkohol enthal-
ten, kann ein Alkohol-Luftgemisch entste-
hen. Dadurch entsteht Brand- und Explo-
sionsgefahr.
Achten Sie beim Öffnen der Tür darauf,
dass keine Funken oder offene Flammen
in die Nähe des Geräts gelangen.
Keine entflammbaren Produkte oder Ge-
genstände, die mit entflammbaren Pro-
dukten benetzt sind, und/oder schmelz-
bare Gegenstände (aus Kunststoff oder
Aluminium) in das Gerät, in die Nähe des
Gerätes oder auf das Gerät stellen. Es
besteht Explosions- und Brandgefahr!
Schalten Sie das Gerät nach jedem Ge-
brauch aus.
Die Kochzonen nicht mit leerem oder oh-
ne Kochgeschirr benutzen.
Lassen Sie Töpfe und Pfannen nicht leer-
kochen. Hierdurch kann das Kochge-
schirr und die Oberfläche der Kochfläche
beschädigt werden.
Wenn Kochgeschirr oder andere Gegen-
stände auf die Kochfläche fallen, kann die
Oberfläche beschädigt werden.
Keine heißen Töpfe zu dicht an das Be-
dienfeld stellen, da die Hitze es beschädi-
gen kann.
Das Zubehör vorsichtig entfernen oder
einsetzen, um die Emailbeschichtung des
Geräts nicht zu beschädigen.
Kochgeschirr aus Gusseisen, Aluguss
oder mit beschädigtem Boden kann die
Kochfläche beim Verschieben verkratzen.
Verfärbungen der Emailbeschichtung ha-
ben keine Auswirkung auf die Leistung
des Geräts.
Um eine Beschädigung oder die Verfär-
bung der Emailbeschichtung zu vermei-
den:
Stellen Sie keine Gegenstände direkt
auf den Backofenboden und bedecken
Sie diesen nicht mit Alufolie.
Stellen Sie kein heißes Wasser direkt in
das Gerät.
Lassen Sie nach dem Abschalten des
Geräts keine feuchten Gefäße oder
Speisen im Backofeninnenraum ste-
hen.
Üben Sie keinen Druck auf die geöffnete
Gerätetür aus.
Legen Sie keine brennbaren Materialien
in das Fach unterhalb des Backofens.
Bewahren Sie dort nur hitzebeständige
Zubehörteile auf (sofern zutreffend).
Verdecken Sie keine Dampfaustrittsöff-
nungen. Diese befinden sich hinten am
Oberteil des Geräts (sofern zutreffend).
Verwenden Sie nur stabiles Kochgeschirr
mit passender Form und korrektem
Durchmesser, um unbeabsichtigtes Kip-
pen oder Verschütten zu vermeiden. Es
besteht Verbrennungsgefahr!
Deckel
Der Deckel schützt das Gerät vor Staub,
wenn er geschlossen ist, und fängt Fett-
spritzer auf, wenn er geöffnet ist. Benut-
zen Sie ihn für keinen anderen Zweck.
Halten Sie den Deckel stets sauber.
Vergewissern Sie sich, dass das Gerät
a/jointfilesconvert/970428/bgekühlt ist, bevor der Deckel geschlos-
sen wird.
Glasdeckel können zerbrechen, wenn sie
erhitzt werden.
64 electrolux
Vista de pagina 63
1 2 ... 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 ... 83 84

Comentarios a estos manuales

Sin comentarios