
Warnung! Der Knopf darf höchstens
für 15 Sekunden gedrückt werden.
Sollte der Brenner nach 15 Sekunden
nicht zünden, lassen Sie den Knopf los
und drehen ihn in die Ausschaltpositi-
on. Warten Sie dann mindestens eine
Minute lang, bevor Sie den Brenner er-
neut zünden.
Wichtig! Sie können den Brenner auch
ohne Elektrozünder zünden (wenn in der
Küche zum Beispiel kein elektrischer Strom
zur Verfügung steht). Halten Sie die Flamme
in diesem Fall nahe an den Brenner,
drücken Sie den entsprechenden Schalter
und drehen Sie ihn gegen den
Uhrzeigersinn auf die Position mit
maximaler Gaszufuhr.
Falls der Brenner unbeabsichtigt er-
lischt, drehen Sie den Schalter in die
Ausschaltposition, warten Sie mindes-
tens 1 Minute und versuchen Sie, den
Brenner dann erneut zu zünden.
Nach dem Einschalten der Stromver-
sorgung, nach der Installation oder
nach einem Stromausfall kann sich die
Funkenzündung automatisch einschal-
ten. Das ist normal.
Ausschalten des Brenners
Drehen Sie zum Ausschalten des Brenners
den Schalter auf die Position mit dem Sym-
bol
.
Warnung! Drehen Sie die Flamme
immer zuerst herunter oder schalten
Sie sie aus, bevor Sie das Kochgefäß
herunternehmen.
Glasdeckel können zerbrechen,
wenn sie erhitzt werden. Drehen
Sie alle Brenner ab, bevor Sie den
Deckel schließen.
KOCHFELD - PRAKTISCHE TIPPS UND HINWEISE
Energie sparendes Kochen
• Decken Sie Kochgeschirr möglichst mit
einem Deckel ab.
• Drehen Sie, sobald die Kochflüssigkeit zu
kochen beginnt, die Flamme so weit zu-
rück, dass die Siedetemperatur aufrecht
erhalten wird.
Verwenden Sie Töpfe und Pfannen mit
einem Durchmesser, der der Größe der
Brenner entspricht.
Brenner Durchmesser des
Kochgeschirrs
Starkbrenner 180 mm - 260 mm
Normalbren-
ner
120 mm - 220 mm
Hilfsbrenner 80 mm - 160 mm
Der Boden des Kochgeschirrs sollte so dick
und eben wie möglich sein.
KOCHFELD - REINIGUNG UND PFLEGE
Warnung! Siehe Kapitel
„Sicherheitshinweise“.
Warnung! Schalten Sie das Gerät vor
dem Reinigen aus und lassen Sie es
abkühlen.
Warnung! Aus Sicherheitsgründen
darf das Gerät nicht mit einem
Dampfstrahl- oder Hochdruckreiniger
gereinigt werden.
Warnung! Verwenden Sie keine
scheuernden Reinigungsmittel,
Stahlwolleschwämmchen oder Säuren.
Andernfalls kann das Gerät beschädigt
werden.
• Reinigen Sie emaillierte Teile, den Bren-
nerdeckel und die Brennerkrone mit war-
mem Wasser mit etwas Spülmittel darin.
• Reinigen Sie Edelstahlteile mit Wasser
und trocknen Sie sie anschließend mit ei-
nem weichen Tuch.
• Die Topfträger sind nicht spülmaschi-
nenfest, sie müssen von Hand gespült
werden.
• Achten Sie darauf, die Topfträger nach
dem Spülen wieder korrekt zu platzieren.
68 electrolux
Comentarios a estos manuales